Umweltschule
Die IGS Oyten ist Umweltschule in Europa
Für die vier Zeiträume 2013 - 2015, 2015 - 2017,
2017 - 2019 sowie 2019 - 2022 erhielt die IGS Oyten jeweils die Auszeichnung als Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule. Für die Zeiträume 2017 - 2019 und 2019 - 2022 erhielt die Schule zusätzlich die internationale Auszeichnung als Eco-School für die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Blansko in der Tschechischen Republik.
Für die Bewerbung mussten jeweils für jeden zweijährigen Zeitraum zwei Handlungskonzepte eingereicht, durchgeführt und dokumentiert werden. USE-Projekte bis 2022 hier.
Für die IGS hat die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht und im Schulleben eine große Bedeutung.
Von der UNESCO-Kommission und dem Ministerium für Bildung und Forschung wurde die IGS Oyten 2018 und 2019 als BNE-Lernort innerhalb des Weltaktionsprogrammes "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Vortrag zum Klimawandel
Der Polarforscher und Naturfotograf Sven Achtermann war zu Besuch in unserer Schule und hielt für die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Vortrag zum Klimawandel. Der Vortrag mit vielen eindrucksvollen Fotos war informativ und kam bei den Zuhörenden gut an.
Meteor präsentiert "Netzwerk Erde"
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Meteor präsentierten ihre Ergebnisse des Themenorientierten Unterrichts "Netzwerk Erde", wie im Jahr zuvor schon der Jahrgang Pangäa, im Rathaus in Oyten. Nach der Ausstellung an verschiedenen Ständen, an denen sie dem Publikum ihre Ideen für ein nachhaltiges Oyten 2030 erklärten, fand auch wieder eine Podiumsdiskussion mit Politikern des Gemeinderats in Oyten statt.
IGS Oyten als Lernort "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet
Die IGS Oyten wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung als "Lernort Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Unser Didaktischer Leiter Dieter Schmidt nahm die Auszeichnung am 28. November 2018 in Bonn entgegen.
Weiterlesen: IGS Oyten als Lernort "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet
Erkunden von Naturschutzgebieten beim Schüleraustausch mit dem Gymnasium Blansko
Beim Schüleraustausch mit dem Gymnasium Blansko in Tschechien liegt der Schwerpunkt des Programms auf dem Erkunden von Naturschutzgebieten. Blansko liegt mitten im Mährischen Karst mit einigen Tropfsteinhöhlen. Das Gebiet wurde beim Besuch im April 2018 erkundet. Beim Gegenbesuch in Oyten im Oktober 2018 wurde das Niedersächsische Wattenmeer erkundet.
Der Schüleraustausch wird im Jahr 2019 fortgesetzt und die Naturschutzgebiete werden wieder den Schwerpunkt des Programms bilden.
Weiterlesen: Erkunden von Naturschutzgebieten beim Schüleraustausch mit dem Gymnasium Blansko
Die Macht der Mitbestimmung - You can change the world!
Bei diesem Thema innerhalb des Themenorientierten Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler in der Projektphase die Aufgabe, konkrete Projekte zu planen und diese bei der Präsentation auf einer Projektmesse zum Thema "You can change the world!" an Messeständen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weiterlesen: Die Macht der Mitbestimmung - You can change the world!