"Wie kann gute Schule heute gelingen?"
Tagung zum Thema:
"Wie kann gute Schule heute gelingen?"
Freitag, 04. November 2016 • 10.00 bis 17.00 Uhr • IGS Oyten
Weitere Informationen und ein Formular zur Anmeldung finden Sie hier:
ACHTUNG! - Dateien am 03. November aktualisiert!
Pressespiegel
2015
- Teenager setzen sich auf Jugendkongress mit Thema Rassismus auseinander - Verdener Aller Zeitung 24.03.2015
- Von Verantwortung und Herausforderungen - Achimer Kurier 23.01.2015
- Gesundes aus der Uni - Achimer Kurier 22.01.2015
- Buchautorin besucht IGS - Achimer Kurier 17.01.2015
- Konflikt um IGS-Oberstufe flammt neu auf - Achimer Kurier 16.01.2015
- Wo bitte geht es zur Oberstufe? - Sonntagstipp 11.01.2015
2014
- Genug Kapazitäten für alle Schüler - Achimer Kurier 11.03.2014
- Schüler versteigern Schmuck - Achimer Kurier 10.05.2014
- "Die sind einfach cool" (Freiwilligendienst) - Achimer Kurier 21.06.2014
- Lehrer werden? Auf jeden Fall (FSJler an der IGS) - Achimer Kreisblatt 21.06.2014
- Wie und wo an der IGS der Wind weht (Energieforscher) - Achimer Kurier 02.07.2014
- Weniger Anmeldungen für IGS Oyten - Achimer Kurier 03.07.2014
- IGS-Mensa bekommt Stern - Achimer Kurier 12.07.2014
- Den Wind erforschen - Verdener Nachrichten 12.07.2014
- Schule am Wind: Messstation in Oyten aufgebaut - Achimer Kurier 18.07.2014
- Einen Stirlingmotor zum Laufen bringen (Formel Zukunft) - Verdener Nachrichten 26.07.2014
- Nach vorn mit Wärme im Tank (Formel Zukunft) - Verdener Aller Zeitung 26.07.2014
- 200 Schüler-Fahrräder auf dem Prüfstand - Achimer Kurier 15.11.2014
- Die Oberstufe wird kommen - Achimer Kurier 29.11.2014
- Am Ende schmetterten sie "Last Christmas" (Kleinkunstabend)- Achimer Kurier 04.12.2014
- IGS-Schüler sammeln für Terre des hommes - Achimer Kurier 05.12.2014
- "Für die IGS in Oyten könnte das auch das Ende bedeuten" - Achimer Kurier 11.12.2014
- Grüne fordern Oberstufe für Oyten - Achimer Kurier 12.12.2014
- Rund sechs Millionen Euro für die Schulen - Achimer Kuirer 20.12.2014
- Außenstelle in Achim möglich - Achimer Kurier 20.12.2014
- Einrichtung einer Oberstufe in Achim möglich - Verdener Nachrichten 20.12.2014
- "IGS-Zukunft ist gesichert" - Achimer Kurier 23.12.2014
2013
Beratungsteam
Schulsozialarbeit / Beratung an der IGS Oyten
Wir sind das Beratungsteam an der IGS Oyten.
Wir bieten Hilfestellung, Beratung und Förderung für Schüler:innen und deren Eltern, genauso wie für Lehrer:innen.
Unser Team besteht aus Sozialarbeiter:innen und Beratungslehrer:innen.
Die Schulsozialarbeit wird getragen durch den Schulträger, die Gemeinde Oyten. Die Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung trägt das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Niedersachsen. Insgesamt sind die Fachkräfte hier mit etwa 110 Wochenstunden vertreten, denn: Schulsozialarbeit wirkt!
Wir sind da, wo die Kinder und Jugendlichen die meiste Zeit ihres Tages verbringen, wo die meisten Freundschaften, Feindschaften und Konflikte entstehen und wo auch Eltern einen leichten Zugang finden, unsere Arbeit ist lebensweltnah und niedrigschwellig!
Unsere Arbeit findet statt:
• In Einzelgesprächen
• In Kleingruppenarbeit
• Als Mediation
• Mit Klassen
• Mit den Lehrkräften
• Mit der Schulleitung
• Mit Eltern
• In Konferenzen und Gremien
• Draußen und Drinnen
• Mit Kooperationspartnern
• Mit Netzwerkpartnern
• Im Team
Unsere Prinzipien sind:
• Vertraulichkeit
• Verschwiegenheit
• Freiwilligkeit
• Ganzheitlichkeit
Das sind wir:
Jana Hoffmeyer
Sozialpädagogin
(Mo. - Fr. vormittags, Di. bis 15.00 Uhr)
jana.hoffmeyer(at)igs-oyten.eu
0176-52923558
Malte Krack
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
(Mo. - Fr. 8.00-15.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr)
malte.krack(at)igs-oyten.eu
Nelli Ziefle
Sozialarbeiterin
(Mo. - DO. vormittags)
nelli.ziefle(at)igs-oyten.eu
Anne Fehn
Sozialarbeiterin
(Mo. Mi. - Fr. vormittags, donnerstags bis 14.00 Uhr)
anne.fehn(at)igs-oyten.eu
Kathrin Manthey
Beratungslehrerin
(Termine nach Absprache)
kathrin.manthey(at)igs-oyten.eu
Nadine Röhricht
Beratungslehrerin
(Termine nach Absprache)
nadine.roehricht(at)igs-oyten.eu
Zu finden sind wir in den Räumen 145 und 9 3/4, erreichbar unter 04207 - 912228.
Neue Inhalte
An dieser Stelle werden wir für Sie in Kürze neue Inhalte bereit stellen.