Herzlich Willkommen
Die IGS Oyten ist eine Integrierte Gesamtschule in Trägerschaft der Gemeinde Oyten.
Wir sind "eine Schule für alle Kinder".
Hier arbeiten Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen.
Am 04. September 2012 wurde der erste Jahrgang „PANGÄA“ mit sechs Klassen in der IGS Oyten begrüßt.
Im Jahr 2013 folgte der Jahrgang "METEOR", 2014 "LEVANTE", 2015 "POLARIS", 2016 "NAUTILOS", 2017 "AURORA", 2018 "HELIOS", 2019 "APOLLON", 2020 "FORTUNA" und 2021 der Jahrgang "SIRIUS".
Nun sind alle Jahrgänge der IGS Oyten, Jahrgang 5 bis 13, belebt und die Schule ist "ausgewachsen".
In allen Jahrgängen gibt es Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler "inklusiv" beschult werden.
Wir würden uns freuen, auch Ihr Kind bei uns an der Schule begrüßen zu können!
Das Team der IGS Oyten
Mediathek neu
Lerntagebuch
Lerntagebuch from HOTzSpot's on Vimeo.
Tutorengespräch
Tutorengespräch from HOTzSpot's on Vimeo.
Das Lernbüro
Lernbüro from HOTzSpot's on Vimeo.
Themenorientierter Unterricht (TO)
TO from HOTzSpot's on Vimeo.
Nachhaltige Schüler_innen-Genossenschaft
Nachhaltige Schüler_innen-Genossenschaft from HOTzSpot's on Vimeo.
Fach "Verantwortung"
Verantwortung from HOTzSpot's on Vimeo.
Projekt "Herausforderung"
Herausforderung from HOTzSpot's on Vimeo.
Schulsanitätsdienst
Schulsanitätsdienst from HOTzSpot's on Vimeo.
Anmeldung an der IGS
Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang in der IGS Oyten:
07. Juni 2021 von 7.30 - 15.00 Uhr
08. Juni 2021 von 7.30 - 13.00 Uhr
09. Juni 2021 von 8.00 - 18.00 Uhr
(Anmeldung mit Halbjahreszeignis der Grundschule)
Die Digitalen Helden an unserer Schule
Moin, wir sind die „Digitalen Helden“ der IGS Oyten. Wir, das sind 6 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, die dieses Projekt für das Fach Verantwortung gewählt haben. „Digitale Helden“ ist ein sogenanntes „Mentorenprogramm“, für das Schulen aus ganz Deutschland sich anmelden können. Ziel des Programms ist die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu „Digitalen Helden“, die ihre Mitschüler*Innen zum Beispiel bei Problemen mit Cybermobbing beraten und ihnen erklären, wie sie sich sicher im Internet bewegen können. Auch Elternabende können von den „Digitalen Helden“ durchgeführt werden.
Bist du Schüler*In der IGS Oyten und hast ein Problem auf WhatsApp, mit Instagram oder SnapChat? Dann wende dich an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir behandeln alles vertraulich und dürfen nichts an andere verraten. Wir können dir helfen, richtig auf Beleidigungen und fiese Kommentare zu reagieren oder ein sicheres Passwort zu finden. Wir wissen auch, an wen man sich wenden kann, wenn ein Foto von dir im Internet geteilt wird, ohne, dass du das möchtest. Schreib uns einfach mal!
Dass es dieses tolle Projekt an unserer Schule gibt, haben wir übrigens auch dem Schulverein ("SchulZe Oyten e.V.") zu verdanken! Sie finanzieren das Programm mit und dafür sind wir sehr dankbar!